Der Wattster mit Wieland-Anschluss hängt an der Wand

PV-Anlagen einfacher und schneller integrieren

Mit Wattster lokal erzeugten Strom in vorhandene Leitungen einspeisen: ein- und dreiphasig, von 1 kW bis zu 70 kW

The announcement shows that Wattando has become the winner of the 14th Innovation World Cup 2023

Wir sind stolzer Gewinner des 14. Innovation World Cups

Wattando konnte auf der HANNOVER Messe überzeugen und sich gegen rund 400 Bewerbungen aus 65 Ländern im Bereich Energie durchsetzen.

Zu den News und Pressemitteilungen

Der neue Anschlusstyp ans AC-Hausnetz

Icon eines Solarpanels stellvertretend für PV-Anlagen
Ermöglicht 1-phasige Anlagen von 1–9 kW; sowie 3-phasige von 3-11 kW & 11-70 kW
Icon Schutzschild mit Check-Häkchen
Normkonform nach den Anforderungen DIN VDE 0100-551-1 und VDE-AR-N 4105
Icon Werkzeug stellvertretend für Installationen
Steckbar oder kabelgebunden – passt sicher für jede Elektroinstallation
Icon Stundenglas stellvertretend für die Zeit
Non-invasiv: vereinfacht und beschleunigt den AC-Anschluss für alle
Icon App auf mobilem Endgerät
Komplett digitale Inbetriebnahme von System und Wechselrichter
Icon Nutzer und Nutzerinnen
Bietet mehr Haushalten als bisher  Zugang zu PV- und Speicherlösungen
Solarpanel auf einem Flachdach als Anwendungsbeispiel für steckerfertige Systeme von Wattando

Anfangen, wo Balkonsolar aufhört

Steckerfertige Solaranlagen mit einer Einspeisung über 1kW Watt? Mit Wattster ist das möglich. Das Energiemanagement sorgt für eine non-invasive Integration in den vorhandenen AC-Endstromkreis. Die SIMPLUG-Technologie sorgt kontinuierlich für den Schutz vor einer Überlast der Einspeiseleitung und – sofern gewünscht –auch für das Einhalten der Nulleinspeisung. So wird Einspeisen lokal erzeugten Stroms weit oberhalb bisheriger Steckersolar-Lösungen sicher und normkonform möglich.

Bisherige manuellen Aufwände entfallen: das aufwendige und oft nicht mögliche Verlegen neuer Stromkabel zum Zähler und – in der Regel – auch der oft notwendige Zählertausch.

Erfahre mehr über Wattster

Smarte IoT für grüne Energie

Die WATTSTER Box ermöglicht durch die intelligente Einspeisetechnologie SIMPLUG den steckbaren Anschluss von Energieerzeugern oder Heimspeicher über Steckverbindungen ins Hausnetz.

Durch die sichere Kommunikation zwischen einem Sensor am Zähler – alternativ mit einer Verbindung zu einem Smart Meter Gateaway – reguliert WATTSTER auf der einen Seite den Wechselrichter und auf der anderen Seite die sichere Stromeinspeisung in die vorhandenen Leitungen hinter der verbauten Überlastsicherung.

In der abstrakten Skizze wird die Funktionsweise des Energiemanagements Wattster von Wattando der schematisch dargestellt. Die Solarmodule sind mit dem Wechselrichter verbunden. Vom Wechselrichter kann optional eine Batterie abzweigen. Zwischen dem Wechselrichter und dem Hausstromkreis wird lediglich die steckerfertige Wattsterbox non-invasiv dazwischengesetzt. So kann der Strom in den Hausstromkreis gelangen, ohne Umbau des Stromzählers oder Neuverlegung von Kabeln.
In der abstrakten Skizze wird die Funktionsweise des Energiemanagements Wattster von Wattando der schematisch dargestellt. Die Solarmodule sind mit dem Wechselrichter verbunden. Vom Wechselrichter kann optional eine Batterie abzweigen. Zwischen dem Wechselrichter und dem Hausstromkreis wird lediglich die steckerfertige Wattsterbox non-invasiv dazwischengesetzt. So kann der Strom in den Hausstromkreis gelangen, ohne Umbau des Stromzählers oder Neuverlegung von Kabeln.
Die Wattster Box des non-invasiven Energiemanagementsystems von Wattando ist vor abstraktem Hintergrund zu sehen.

Der Wattster macht's steckbar

Die von Wattando entwickelte Einspeisetechnologie SIMPLUG ist der Garant für die sichere Einspeisung in vorhandene Leitungen hinter der Überlastsicherung: der Wattster wertet dafür kontinuierlich das Lastprofil des Hausnetzes aus und regelt entsprechend relevanter Parameter die Einspeisung.

Den Wattster wird es in drei Varianten geben: Die erste sorgt für die einphasige Einspeisung von 1 kW bis 9 kW, die zweite Variante für dreiphasige Einspeisung von 3 kW bis zu 11 kW. Die dritte Ausführung ermöglicht als Wattster 3XL eine Einspeisung von 11 kW bis zu 70 kW.

Erfahre mehr über den Wattster

Mit diesen Steckdosen von der vereinfachten Installation profitieren

Frontalansicht einer Energiespeisesteckdose, die gegen eine Haushaltssteckdose ausgetauscht werden muss.

Einphasig bis 9 kW

Für die Solaranlage auf dem Gartenhäuschen, auf dem Carport oder auf dem Dach wird eine vorhandene Haushaltssteckdose durch eine Energiespeise-Steckdose ersetzt. Für eine Fachkraft eine Sache von fünf Minuten. Bis auf das non-invasive Anbringen der Mess-Box am Hausnetz entfallen weitere Eingriffe in die Elektroinstallation.

Ansicht eines dreiphasigen Starkstromanschlusses, der für Solaranlgen von 3,6 kW aufwärts benötigt wird.

Dreiphasig von 3 kW bis 70 kW

Sobald ein dreiphasiger Starkstromanschluss (CEE Stecker) vorliegt oder geplant ist, ermöglicht Wattster die steckbare Integration von Solaranlagen von 3 kW bis 70 kW. Für Leistungen oberhalb von 11 kW wird es die WATTSTER 3XL Lösung geben. Interessant für private Haushalte wie für Gewerbeimmobilien.

Die Wattster Box des non-invasiven Energiemanagementsystems von Wattando ist installiert an einer Wand im Gartenbereich zu sehen.

Ja, ich möchte wissen, wann der Wattster erhältlich ist.

Schicke uns deine E-Mail-Adresse, eine Angabe über dein Interessensgebiet und wir informieren dich, sobald der Wattster erhältlich ist oder es weitere Neuigkeiten von Wattando gibt.

Portrait der Gruender von Wattando Boris Klebensberger und Stefan Ulfert 2022. Wattando entwickelt mit der Wattster Box ein non-invasives Energiemanagementsystem, das steckerfertig in Betriebe genommen werden kann.

Über Wattando

Gegründet 2021 in Dresden sind wir ein junges Unternehmen. Wir möchten die echte Verbreitung von dezentraler Energie für jeden Haushalt ermöglichen. Dafür steht Wattando. Wer sich das auf die Fahnen geschrieben hat, erfahren Sie hier.

Mehr über unsere Ziele – und über uns

Das könnte dich auch interessieren