So einfach wie Balkonsolar – doch deutlich mehr Power: Mit dem Energiemanagement WATTSTER werden Solaranlagen und Batteriespeicher von 600 W bis 44 kW professionell über vorhandene Leitungen in den Hausstromkreis integriert.
Steckerfertige Solaranlagen mit einer Einspeisung über 600 Watt? Mit der WATTSTER Box ist das möglich. Das Energiemanagement sorgt kontinuierlich für den Schutz vor einer Überlast der Einspeiseleitung und für das Einhalten der Nulleinspeisung. So wird Einspeisen lokal erzeugten Stroms weit oberhalb bisheriger Steckersolar-Lösungen sicher und normkonform möglich.
Was gleich bleibt, sind die Vorteile: Es bleibt eine non-invasive Installation. Gerade für Mieter*innen bietet das die Chance, an der Energiewende teilzunehmen – und zu profitieren. Bisherige Hürden entfallen: wie das aufwendige und oft nicht mögliche Verlegen neuer Stromkabel zum Zähler und – in der Regel – auch der bisher notwendige Zählertausch.
Die WATTSTER Box ermöglicht durch die intelligente Einspeisetechnologie SIMPLUG den steckbaren Anschluss von Energieerzeugern oder Heimspeicher über Steckverbindungen ins Hausnetz.
Durch die sichere Kommunikation zwischen einem Sensor am Zähler – alternativ mit einer Verbindung zu einem Smart Meter Gateaway – reguliert WATTSTER auf der einen Seite den Wechselrichter und auf der anderen Seite die sichere Stromeinspeisung in die vorhandenen Leitungen hinter der verbauten Überlastsicherung.
Die von Wattando entwickelte Einspeisetechnologie SIMPLUG ist der Garant für die sichere Einspeisung in vorhandene Leitungen hinter der Überlastsicherung: WATTSTER wertet dafür kontinuierlich das Lastprofil des Hausnetzes aus und regelt entsprechend relevanter Parameter die Einspeisung.
Die WATTSTER Box wird es in zwei Ausführungen geben: Die erste Ausführung sorgt für die einphasige Einspeisung von 600 Watt bis 3,6 kW sowie für die dreiphasige über 3,6 kW bis zu 11 kW. Die zweite Ausführung als WATTSTER XL für die Einspeisung von 11 kW bis zu 42 kW.
WATTSTER erfüllt die elektrotechnischen Vorgaben für potentielle Überlast im Hausnetz.
Nulleinspeisung, Netmetering und Peak Shaving – Wattster ermöglicht unterschiedliche Einspeiseprofile.
Erfüllt landesspezifische Vorgaben für eine Einspeisung hinter der Sicherung.
Die WATTSTER App bietet mit dem Energiemonitor einen schnellen Blick auf Erzeugung, Verbrauch & Co.
Für die Solaranlage auf dem Gartenhäuschen, auf dem Carport oder auf dem Dach wird eine vorhandene Haushaltssteckdose durch eine Energiespeise-Steckdose ersetzt. Für eine Fachkraft eine Sache von fünf Minuten. Bis auf das non-invasive Anbringen der Mess-Box am Hausnetz entfallen weitere Eingriffe in die Elektroinstallation.
Sobald ein dreiphasiger Starkstromanschluss (CE Stecker) vorliegt oder geplant ist, ermöglicht Wattster die steckbare Integration von Solaranlagen von 3,6 kW bis 11 kW. Für Leistungen oberhalb von 11 kW wird es die WATTSTER XL–Lösung geben. Interessant für private Haushalte wie für Gewerbeimmobilien.
Die steckbare Integration mit Leistungen weit über 600 Watt ins Hausnetz bietet zahlreiche Mehrwerte für verschiedene unternehmerische Ziele.
Beispielsweise können Solarteurinnen und Solarteure mit steckerfertigen Systemen auch mit einem kleinen Team und in weniger Zeit mehr Kunden bearbeiten. Oder sprechen neue Kundengruppen mit leichter zu integrierenden Produkten an. – Das sind nur zwei der zahlreichen Optionen, die sich aus der steckbaren Installation ergeben.
Schicken Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, eine Angabe über Ihr Interessensgebiet und wir informieren Sie, sobald die WATTSTER Box erhältlich ist oder es weitere Neuigkeiten von Wattando gibt.